Mit der aktuellen digitalen Transformation und dem Umstieg auf all die Kollaborations- und Internet-Plattformen, wie Microsoft365, iCloud, etc., wie auch mit Blended- oder E-Learning, ergeben sich neue Fragestellungen und Verhaltensformen im Umgang mit den Daten, mit Workflow, mit Kommunikation und mit Wissenserwerb.
Mit dem eigenen Eintreten ins Referenzalter halte ich das Atelier32 auf Zusehen noch offen und verlagere den Schwerpunkt auf Resilienzförderung in Zeiten der Digitalisierung, um sich in guter Balance und mit gutem Selbstverständnis in dieser transformativen Zeit bewegen zu können. Dazu gibt es bis auf Weiteres drei Formate in verschiedenen Preisklassen und mit verschiedenen Intentionen.
Zum Haupt-Zielpublikum für die anderen Formate, "&mehr" , die wir nun im reduzierten Umfang anbieten, (Mi-Fr), zählen wir weiterhin Frauen ab der Lebensmitte, wie auch Frauen im Übergang in die nachberufliche Zeit, die sich für eine gute Balance zwischen analogen und digitalen Tätigkeiten im Alltag interessieren.